![Der Mond, Saturn, Jupiter (mit Io, Europa, Ganymed und Callisto) und Mars am frühen Morgen des 19. März 2020. Canon EOS6D und Leitz Elmarit-R 135mm, ISO 800, f/5.6, 0.8s](http://scilogs.spektrum.de/go-for-launch/files/moon_saturn_jupiter_mars_19032020_135mm-768x512.jpg)
Der Syzygienkönig geruhte am frühen Morgen des 19.3.2020, sich zu früher Stunde aus den Federn zu schälen und den abnehmenden Mond, Saturn, Jupiter (mit vlnr Io, Europa, Ganymed und Callisto) und Mars abzulichten.
Auf diese Konjunktion hat der Syzygienkönig bereits im Februar verwiesen. Auch in den kommenden Tagen werden Sie in der Morgendämmerung noch die drei Planeten beobachten können, allerdings ohne den Mond. Jupiter und Mars werden sich am 20.3. bis auf weniger als 45 Bogenminuten nähern. Am 31.3. dann wird Mars mit weniger als einem Grad Abstand am Saturn vorbei ziehen.
Übrigens ist auch Pluto in diesem Bild enthalten, und zwar etwas links unterhalb von Jupiter und Mars, aber der ist natürlich zu leuchtschwach, um im Bild sichtbar zu sein.
![Der Mond, Saturn, Jupiter (mit Io, Europa, Ganymed und Callisto) und Mars am frühen Morgen des 19. März 2020. Canon EOS6D und Leitz Elmarit-R 180 mm, ISO 3200, f/5.6, 1s](http://scilogs.spektrum.de/go-for-launch/files/moon_saturn_jupiter_mars_19032020_180mm-1024x683.jpg)
![Der Mond, Saturn, Jupiter (mit Io, Europa, Ganymed und Callisto) und Mars am frühen Morgen des 19. März 2020. Canon EOS6D und Leitz Elmarit-R 135mm, ISO 800, f/5.6, 0.8s](http://scilogs.spektrum.de/go-for-launch/files/moon_saturn_jupiter_mars_19032020_135mm-1024x683.jpg)
Der Beitrag Fünf Monde und drei Planeten am 19.3.2020 erschien zuerst auf Go for Launch.